Räuchern zu Samhain
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Nebel durchs Land ziehen beginnt die Zeit von Samhain – da letzte Fest im keltischen Jahreskreis. Wir treten nun endgültig in die dunkle Jahreszeit ein, das Leben verlagert sich wieder nach „drinnen“. In dieser besonderen Zeit beginnen viele Menschen mit dem Räuchern. Welche Kräuter sich zum Räuchern an Samhain eignen und wie du sie richtig anwendest, erfährst du in diesem Artikel. Was ist Samhain Samhain ist das letzte Fest im keltischen Jahreskreis. Einige bezeichnen es als keltisches Neujahr oder als Hexensilvester. Die Ernte ist vorbei, die Natur zieht sich zurück. Die Bäume verlieren ihre Blätter, die Kräuter sind jetzt „puka“ (nicht mehr zum Sammeln bestimmt) und es wird früh dunkel. Die Themen dieser Zeit sind Vergänglichkeit, Loslassen und Rückzug.Der Schleier zwischen den Welten wird dünner – der Kontakt zu unseren Ahnen fällt jetzt leichter, denn die Tore zur Anderswelt stehen weit offen. Wann wird Samhain gefeiert? Samhain ist ein Mondfest und kann je nach Jahr zum Neumond im Oktober oder November gefeiert werden. Jahreskreisfeste sind jedoch keine einzelnen Tage, sondern Zeitqualitäten. Die Energien von Samhain sind über mehrere Tage oder sogar Wochen spürbar – eine Phase des Übergangs und der Einkehr. Warum wird zu Samhain geräuchert? An Samhain ehren wir unsere Ahnen und können leichter mit ihnen in Kontakt treten. In manchen Regionen glaubt man, dass sich Ahnenseelen zu dieser Zeit ihre Mütter aussuchen und als Kinder wieder zur Welt kommen. Es ist aber auch die Zeit um nach vorne zu blicken und Altes loszulassen. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch die Zeit der Träume und Visionen. Den Höhepunkt findet dieses Träumen und Visionieren in den Raunächten. Welche Kräuter eignen sich zum Räuchern an Samhain? In der Heilpflanzenkunde, welche eng mit dem Jahreskreis verknüpft ist, ist die Sammelzeit jetzt zu Ende.In der Volksmagie gelten die Pflanzen nun als „puka“ – sie gehören den Kobolden und werden nicht mehr gesammelt.Physiologisch gesehen ist die Sonneneinstrahlung jetzt zu gering, damit die Pflanzen noch in ihrer vollen Kraft stehen könnten.Nun ist die Zeit der Wurzeln angebrochen. Nicht nur in der Heilpflanzenkunde werden ab jetzt Wurzeln verarbeitet, sondern auch beim Räucherwerk zu Samhain. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Räucherkräuter: Engelwurz (Wurzeln, Samen und Blüten): die Wurzeln bilden einen Schutzmantel aus Licht, sie wirken reinigend und können helfen Seelen ins Licht zu begleiten. (bei Reinigungsräucherungen von alten Häusern empfehlenswert!) Die Samen und Blüten wirken stimmungsaufhellend in der dunklen Zeit. Wachholder (Triebe und Holz): der Wachholder gilt wie der Holunder als ein Schwellenbaum, früher stand er auf vielen Friedhöfen. Er reinigt, wirkt keimtötend, bietet Schutz und stärkt die Konzentration. Ebenso wie der Holunder fördert er den Kontakt zu den Ahnen. Holunder (Blüten und Holz): Holunderblüten helfen uns unseren rechten Weg zu finden, sie bringen alte Wunden ans Licht und heilen sie, sie wirken ebenso reinigend. Fichtenharz: das „Pech“ bringt alte Wunden zum Heilen, es schützt und reinigt uns und unsere Zuhause. Fichtenharz spendet Trost und Wärme. Beifuß (Blüten, Blätter): der Beifuß gilt als die Mutter aller Pflanzen und sollte in keiner Räuchermischung fehlen. Er gibt Schutz, reinigt und bringt Segen. Er hilft beim Trauern und Loslassen. Bartflechte: die Bartflechte löst alles was wir nicht mehr benötigen aus unserem energetischen Körper und hilft beim Loslassen! Baldrian (Wurzel): wie die Bartflechte löst die Baldrianwurzel fremde Energien. Bei einer Räucherung wirkt sie beruhigend, entspannend und stärkt die Intuition sowie das Traumerleben. Blutwurz (Wurzel): bei einer Räucherung mit der Blutwurz kann alles was ins Stocken geraten ist wieder fließen um Platz für Neues zu schaffen. Wenn du mit Wurzeln räucherst, musst du sie zuerst zerkleinern.Am besten schneidest du sie gleich nach dem Sammeln in kleinere Stücke und lässt sie gut trocknen.Alternativ kannst du sie mit einem Mörser zerkleinern und anschließend auf dein Stövchen oder auf die Räucherkohle legen. Alle der oben genannten Pflanzen eignen sich sowohl einzeln als auch in Mischungen zum Räuchern.Gerade jetzt im Herbst, zur Zeit von Samhain, entfalten Wurzeln ihre ganze Kraft und Tiefe. Wie räuchert man zu Samhain? Räuchern ist deine kleine Wohlfühlzeit im Alltag, eine Auszeit nur für dich. Du kannst beim Räuchern nichts falsch machen und es gibt auch keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt dafür. Eine Anleitung zum Räuchern findest du in diesem Artikel. Ahnenaltar in der Samhain Zeit Bevor du räucherst, kannst du einen kleinen Ahnenaltar errichten – als Zeichen der Verbundenheit mit deinen Lieben.Dekoriere ihn mit Bildern deiner Ahnen und Gegenständen, die ihnen etwas bedeutet haben.Zünde eine Kerze an, atme tief durch und öffne dein Herz. Ich persönlich lege auch immer die liebsten Speisen meiner Ahnen dazu – oder an Allerheiligen ein Stück Allerheiligenstriezel auf einem schönen Teller. Setze dich in Ruhe hin, entzünde dein Räucherwerk, und gedenke deiner Ahnen.Du kannst sie um Rat fragen oder einfach leise (oder auch laut) mit ihnen sprechen.Gerade in der Samhain-Zeit, wenn der Schleier zwischen den Welten dünner ist, spüren viele Menschen ihre Ahnen besonders deutlich. Wenn du mit Wurzeln räucherst, dann musst du sie zuerst zerkleinern. Am besten ist es, du schneidest sie gleich nach dem Sammeln in kleinere Stücke und lässt sie trocknen. Alternativ kannst du sie auch mit einem Mörser zerkleinern und auf dein Stövchen oder auf die Räucherkohle legen. Alle der oben genannten Pflanzen kannst du einzeln oder in Mischungen verräuchern. Räuchermischung für eine Ahnenzeremonie nach Marlis Bader* Für dein eigenes Ahnenritual zu Samhain kannst du folgende Mischung ausprobieren: 3 Teile Wachholdernadeln 1/2 Teil Eibennadeln 2 Teile Fichtenharz zerkleinert 1/2 Teil Thuja 3 Teile Salbei 1 Teil Beifuß 1/2 Teil Engelwurz-Wurzeln zerkleinert Diese Mischung unterstützt dich beim Loslassen, Reinigen und beim Kontakt zu deinen Ahnen. Wenn du dir eine passende Räuchermischung kaufen möchtest, dann lege ich dir Räuchermischung Samhain der Firma Rauchtum ans Herz. Die Räuchermischungen sind von höchster Qualität und werden in liebevoller Handarbeit hergestellt. Wenn du mehr zum Thema Räuchern erfahren willst, dann melde dich für mein Webinar oder meinen Workshop im Dezember zum Thema Räuchern im Advent an! Dort erfährst du, wie du das Räuchern ganz bewusst nutzen kannst und eigene Mischungen herstellst. *Bader, M. (2008). Räuchern mit








